Ja, ich weiß: Die Seuche wird vermutlich auch in 2022 mal wieder einen Strich durch die Rechnung all derjenigen machen, die sich eine ausgelassene Faschingszeit erhofft hatten. Aber: Auch wenn keine Großveranstaltungen stattfinden werden, kann man sich – und vor allem den Kindern – den Spaß nicht gänzlich verkneifen. Es macht einfach zu viel Freude, in eine andere Rolle zu schlüpfen und mal mit der eigenen Rolle zu spielen.
Kinder lassen sich gern schminken
Dieses Spiel mit der eigenen Identität, das Hineinversetzen in eine andere Rolle, das macht Kindern enorm viel Spaß. Mein Enkel sagt immer wieder beim Vorlesen von Geschichten „der bin ich“ – und beweist damit, wie wichtig es für die Entwicklung ist, andere Identitäten und deren Stärken zu übernehmen. Das klappt natürlich ganz besonders gut, wenn die angenommene Rolle spezielle Fähigkeiten hat. Spiderman ist daher eine seiner Lieblingsrollen …
Schnminktipps
Kinder zu schminken ist gar nicht so schwer. Es gibt jede Menge Tipps und Tricks im Web zu finden. Wichtigster Tipp meinerseits: Ordentliche Farben nehmen. Am besten wasserlösliche Schminke, das macht viel weniger Sauerei und geht viel einfacher. Vor allem das Abschminken ist dann deutlich einfacher, als mit fettlöslicher Schminke.
Wie schminke ich mich für Fasching?
Ja, die Entscheidung ist gar nicht so einfach. Erwachsene wollen ja immer eine Wirkung auf andere erzielen. Für Kinder ist das eher umgekehrt: Sie wollen mit der Schminke in eine Rolle schlüpfen und sich damit quasi selber gefallen. Motive findet man dafür sehr einfach: Es sind die Helden, die den Kindern tagaus, tagein begegnen. Paw Patrol, Peppa Pig, Spiderman, Batman, Frozen, Harry Potter und all die Helden, die in unserem Medienzeitalter eben so „in“ sind.
Fazit
Egal, was der Virus macht – eine Faschingsparty kann man auch zuhause auf die Beine stellen. Streng nach Hygienevorschriften natürlich, aber auf jeden Fall mit Verkleiden und – natürlich – mit Schminken. Viel Spaß dabei!